Tipps zur Auswahl der geeigneten SSD-Kammer

Tipps zur Auswahl einer geeigneten SSD-Kammer
Die Auswahl der Klimaprüfkammer sollte auf den Prüfmustern und Prüfnormen oder -vorschriften basieren, und es sollte die Prüfkammer ausgewählt werden, die für die Probengröße, den Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich sowie die nationalen Normen geeignet ist. In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie Sie die geeignete Prüfkammergröße, den Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich, die Kühlmethode usw. auswählen.
1. Größe der Kammer
Wenn das getestete Produkt (Komponenten, Komponenten, Teile oder eine komplette Maschine) zum Testen in die Kammer mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit gestellt wird, um sicherzustellen, dass die Umgebung des getesteten Produkts die in der Testspezifikation angegebenen Umgebungstestbedingungen erfüllen kann, unterscheidet sich die Arbeitsgröße der Klimakammer von der des getesteten Produkts. Die folgenden Regeln sollten zwischen den Gliederungsdimensionen befolgt werden:
ein. Das Volumen des getesteten Produkts (W×T×H) darf (20~35)% des effektiven Arbeitsraums der Prüfkammer nicht überschreiten (20% wird empfohlen). Es wird empfohlen, nicht mehr als 10 % für Produkte zu verwenden, die während des Tests Wärme erzeugen.
b. Das Verhältnis der Luvquerschnittsfläche des geprüften Produkts zur Gesamtfläche des Prüfkammerarbeitsraums auf diesem Querschnitt ist nicht größer als (35-50) % (empfohlen werden 35 %).
c. Der Abstand zwischen der Außenkonturfläche des geprüften Produkts und der Wand der Prüfkammer sollte mindestens 100-120 mm betragen (empfohlen werden 120 mm).
Die oben genannten Drei-Punkte-Bestimmungen sind in der Tat voneinander abhängig und einheitlich. Am Beispiel einer 1 m³ großen Würfelprüfkammer entspricht ein Flächenverhältnis von 1:(0,35~0,5) einem Volumenverhältnis von 1:(0,207~0,354). 100 ~ 150 mm von der Kastenwand entfernt entspricht einem Volumenverhältnis von 1: (0,343 ~ 0,512).
Um die oben genannten drei Punkte zusammenzufassen, sollte das Arbeitsraumvolumen der Klimaprüfkammer mindestens das 3- bis 5-fache des Außenvolumens des getesteten Produkts betragen.
Wir haben jedoch eine Miniaturgröße von 10 ~ 42 l Testkammern entwickelt, die ideal für die Optionen für SSD-Tests ausgelegt ist. Die Temperaturänderungsrate sowohl für die Heiz- als auch für die Kühlgeschwindigkeit kann 3 ~ 20 °C / min betragen (sowohl die lineare Geschwindigkeit als auch die durchschnittliche SPP ist in Ordnung)
2. Temperaturbereich
Der Temperaturbereich von MENTEK kann -70°C bis 150°C erreichen. Dieser Temperaturbereich kann in der Regel die Temperaturtestanforderungen der meisten inländischen militärischen und zivilen Produkte erfüllen. Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wie z. B. Produkte, die in der Nähe von Wärmequellen wie Motoren installiert werden, kann die obere Temperaturgrenze nicht blind erhöht werden. Denn je höher die obere Grenztemperatur, desto größer ist der Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb der Box und desto schlechter ist die Gleichmäßigkeit des Strömungsfeldes innerhalb der Box. Auch die verfügbare Studiolautstärke ist kleiner. Je höher andererseits der obere Grenztemperaturwert ist, desto höher ist die Anforderung an den Wärmewiderstand des Wärmedämmmaterials (z. B. Glaswolle usw.) in der Zwischenschicht der Kastenwand. Je höher die Anforderungen an die Dichtheit der Schachtel sind, desto höher sind die Produktionskosten der Schachtel, während die niedrige Temperatur die Kosten des Produkts mit sich bringt. Je niedriger die niedrige Temperatur, desto größer ist die Strom- und Kühlleistung des Kühlsystems und die entsprechenden Gerätekosten.
3. Bereich der Luftfeuchtigkeit
Im oben genannten Temperaturbereich kann der MENTEK Feuchtigkeitsbereich 10% ~ 98% RH erreichen. Im Allgemeinen gilt: Bei gleichem Feuchtigkeitsgehalt gilt: Je höher die Temperatur, desto geringer die relative Luftfeuchtigkeit. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt beispielsweise 5 g/kg beträgt (was bedeutet, dass 1 kg trockene Luft 5 Gramm Wasserdampf enthält), beträgt die relative Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 29 °C 20 % relative Luftfeuchtigkeit; bei einer Temperatur von 6 °C beträgt die relative Luftfeuchtigkeit 90 % relative Luftfeuchtigkeit; Wenn die Temperatur unter 4 °C sinkt und die relative Luftfeuchtigkeit 100 % übersteigt, kommt es zu Kondensation in der Box. Wenn die Testbox für feuchte Hitze nicht über ein Entfeuchtungssystem verfügt und der Feuchtigkeitsbereich 60 ~ 98% RH beträgt, kann diese Art von Testbox nur Tests mit hoher Luftfeuchtigkeit durchführen, aber ihr Preis ist viel niedriger.
4. Kühlmethode
Es gibt zwei Kühlmethoden: Luftkühlung und Wasserkühlung. Welche Kühlmethode zu wählen ist, sollte je nach der tatsächlichen Situation des Labors festgelegt werden. Wenn die Bedingungen es zulassen, ist eine Wasserkühlung eine bevorzugte Option, da ihre Leistung besser und stabiler ist.